Die Figurengruppe "Erzkumpel" stellt nun die Bergleute der 1950er und 1960er Jahre dar.
Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg war im Erzgebirge und in Thüringen durch eine rege Bergbautätigkeit geprägt. Der Beruf des Bergmanns war auf Grund der besseren Versorgung und der Schwere der körperlichen Arbeit ein geachteter und angesehener Beruf. Dies fand auch Ausdruck in den selbstbewussten Lösungen dieser Zeit wie z.B. "Ich bin Bergmann, wer ist mehr?" oder "Der Bergmann allen voran".
3515 - Bohrwagen: Durch die Meschanisierung des Bergbaues kamen ab den sechziger Jahren die ersten Bohrwagen für die Auffahrungen der horizontalen Strecken auf. Mit Verwendung des zweiarmigen, gleisgebunden Bohrwagen SBKNS-2 konnten so mit größeren und leistungsstärkeren Bohrhämmern auch größere Auffahrungsleistungen erreicht werden. Weiterhin führte die Trennung des Bergmannes vom Bohrgezähe zum Wegfall der Vibrationsbelastung auf die Hand- und Armgelenke des Bergmanns.