Die Figurengruppe ''Erzkumpel'' stellt nun die Bergleute der 1950er und 1960er Jahre dar.
Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg war im Erzgebirge und in Thüringen durch eine rege Bergbautätigkeit geprägt. Der Beruf des Bergmanns war auf Grund der besseren Versorgung und der Schwere der körperlichen Arbeit ein geachteter und angesehener Beruf. Dies fand auch Ausdruck in den selbstbewussten Lösungen dieser Zeit wie z.B. ''Ich bin Bergmann, wer ist mehr?'' oder ''Der Bergmann allen voran''.
3512 - Hauer bei der Pause: Früher als "Passzeit" bezeichnet, ist die Pausenregelung im Bergbau bis in die heutige Zeit besonders im Gesetz geregelt. Die Bezeichnung geht auf den Wortstamm Pass zurück, welcher ein verbrieftes Recht beschreibt. Somit ist die "Passzeit" eine dem Bergmann zustehende Pausenzeit. Auch aufgrund der priviliegierten Versorgung, z.B. mit Lebensmitteln, waren die Arbeitsplätze im Bergbau in den 1950er und 60er Jahren begehrt und der Beruf geachtet.
(Text: Dipl. - Ing. Frank Reuter)
Merkmale
- 2 Hauer bei der Pause
- aufwendige und detailreiche Gestaltung
- echte Handarbeit
- aus Holz hergestellt
Maßangaben
- Höhe: 8,0 cm
- Breite: 10,0 cm
- Tiefe: 5,0 cm