Friedrich der Weise von Sachsen / Friedrich der III.
Kurfürst von Sachsen 1486 - 1525
Friedrich der Weise war der erste Sohn des Kurfürsten Ernst von Sachsen. Er regierte zusammen mit seinem Bruder Johann
dem Beständigen. Sie sicherten sich Ihre finanzielle Unabhängigkeit durch die Einnahmen aus sächsischen Silberbergwerken.
Auf dem Bartgroschen von 1492 ist sein Brustbild geprägt. Er war der erste Regent auf einer Münze.
Er förderte Wissenschaft und Kunst und hielt sich während seiner Regierungszeit aus kriegerischen Konflikten heraus.
Seine Residenz war das Schloss in Wittenberg, welches er mit der Schlosskirche bauen ließ. Dort gründete er 1521 eine
Universität, welche Ursprung und Zentrum der Reformation war.
Friedrich war ein Gönner und Beschützer Martin Luthers. Er weigerte sich 1518 das Ketzerurteil von Rom anzuerkennen.
Er verschaffte Luther freies Geleit zum Reichstag nach Worms und nach der dort erfolgten Ächtung ließ er Luther auf die
Wartburg bringen. Mit seinem Wirken konnte sich die Reformation weiter ausbreiten.